GästeGästeGästeGäste
  • Startseite –
  • Institut –
      • „30. Jubiläum“ – Wir sagen Danke! – Ein Rückblick zur Wissenschaftliche Workshoptagung „Wenn der Mond die Sonne berührt“ zum 30. Jahrestag vom 31.08. – 01.09.2020 in Magdeburg
      • Lookbook – Alle Angebote des ISFT auf einen Blick von Klassikern wie „Systemische Therapie und Beratung“ bis hin zu echten NEWS wie die „Approbationsausbildung“.
      • Lehrende des ISFT – Die Lehrenden des ISFT sind zertifizierte Therapeuten, Berater und Coaches und vertreten spezielle Themen und Fachgebiete.
      • Collagen der Lehrenden – Auf den Flügeln der Zeit sind wir gereist und haben uns einen Blick auf unseren Weg, unsere Entwicklung und unser Leben erlaubt.
      • Mitarbeit in Fachgruppen – Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in 4 Fachgruppen an, die inzwischen nachgefragte Kompetenzteams für viele Einrichtungen und Institutionen sind.
      • Gäste – Das ISFT pflegt Kontakte zu vielen anderen Lehrinstituten, Universitäten und Hochschulen, so dass wir oft renommierte Gäste in Magdeburg begrüßen und in ihrer Fachlichkeit präsentieren.
      • Verbände und Partner – Das ISFT hat enge Verbindungen zu anderen systemischen Instituten sowie zu Universitäten und Hochschulen und ist Mitgliedsinstitut der SG, DGSF und DGSP.
      • Locations – Wir verfügen über Räumlichkeiten in zwei Gründerzeitobjekten direkt im Zentrum Magdeburg – 5 Minuten vom weltberühmten Dom entfernt.
      • Veröffentlichungen – Die wissenschaftliche Arbeit gehört zu unseren Standards. Hier finden Sie Fachbücher, Vorträge und Artikel der Lehrenden des ISFT.
      • Mediathek – Egal ob die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, ein Interview mit berühmten Gästen oder ein Vortrag unserer Lehrtherapeuten.
      • Fördermöglichkeiten – Hier finden Sie Hinweise zu Fördermöglichkeiten des Landes Sachsen-Anhalt.
      • Newsletter – Um stets gut informiert zu sein, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden.
      • Lookbook

        Im Lookbook finden Sie alle Angebote des ISFT auf einen Blick von Klassikern wie „Systemische Therapie und Beratung“ bis hin zu echten NEWS wie die „Approbationsausbildung“.

        Jetzt ansehen!
  • Weiterbildungsangebote –
      • Systemische Beratung – Die Weiterbildung Systemische Supervision bietet Praxisfälle, zahlreiche Fachseminare, Live-Interviews mit versch. Teams von Lehrtherapeuten/innen und renommierten Gästen aus dem In- und Ausland an
      • Systemische Therapie – Im Aufbaukurs werden systemischen Kenntnisse erweitert und vertieft, Fähigkeiten durch Spezialthemen und die Fachgruppen fundiert und methodenreich präsentiert
      • Systemische Pädagogik/ Sys. Beratung – Weiterbildung mit Augenmerk auf Verbindung von Theorie, Methodik und täglicher Praxis
      • Sys. Therapie und Beratung für Studierende – Diese Weiterbildung ist geeignet für Psychologie, Sozialwissenschaften, Sozialarbeit, Medizin, Theologie, Lehramt, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
      • Systemische Supervision – Diese Weiterbildung erhöht nicht nur die Reflexions- und Handlungsfähigkeit einzelner Mitarbeiter, sondern ganzer Teams und Organisationen
      • Systemisches Coaching – Vermittlung von Systemkompetenz im Kontext von Coaching um in größeren sozialen Systemen professionell handeln zu können
      • Systemische Paartherapie – Diese Weiterbildung möchte umfassende Kompetenz für das professionelle Handeln in der Arbeit mit Paaren vermitteln
      • Sys. Kinder- und Jugendlichentherapie – Diese Weiterbildung über systemisches Denken und Handeln bietet eine Vielfalt von speziellen Inhalten, Interviewtechniken und Interventionen
      • ISFT-Mobil-Paket – Inhouse-Programme, die systemisches Know-how für Beratungs- und Therapieprozesse bereitstellen, aber auch Team- und Organisationsentwicklung, Coaching und Supervision durchführen
      • NEU!
        Approbationsausbildung – Systemische Therapie mit Erwachsenen
        – Wir starten im Oktober 2020 den ersten Approbationsausbildungsgang zum Psychologischen Psychotherapeuten im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie
      • Lookbook

        Im Lookbook finden Sie alle Angebote des ISFT auf einen Blick von Klassikern wie „Systemische Therapie und Beratung“ bis hin zu echten NEWS wie die „Approbationsausbildung“.

        Jetzt ansehen!
  • Seminare und Veranstaltungen –
      • „Das Leben hat (k)ein Ziel“ – Hypno-Systemische Zugänge für konstruktive Wege zwischen den Pfaden der High-Performance-Welt…
      • „Jetzt bloß nicht heulen!“ – Wirkungsvolle Jedi-Strategien in Phasen von Versagen und Verzweiflung
      • „Alle Kraft auf Neuanfang“ – Aufstellungen und Rituale für Veränderung und (Ver)Wandlung
      • „Einsatz ohne Grenzen?“ – gelingende Selbstfürsorge in Zeiten von akuten Stresssituationen und chronischer Überlastung
      • Hypnotherapeutische und Systemische Ansätze bei Depressionen und Burn-out –
      • „Warum Gegenwind Dich weiterbringt“ – Wenn Kursänderungen unvermeidbar sind
      • „Selbstliebe und Lebenslust“ – Grundlagen systemisch-experimenteller Aufstellungsarbeit
      • Lösungsfokussiert arbeiten – mit Kindern, Familien und Teams
      • „Sich selbst begegnen und stärken“ – Impathie als Kernstück starker Beziehung zu sich selbst und zu anderen
      • „Agile Constellations“ – Systemische Aufstellungen für agile Arbeitswelten
      • „Wenn´s lauter wird im Raum“ – Schwierige Situationen gekonnt meistern
      • „Horizont – Sonne – Sand – Meer…“ – Die Kunst, sich selbst treu zu bleiben und Horizonte zu öffnen
      • „Und das ist noch nicht alles…“ – Biografische Arbeit für ein gelingendes Leben
      • „Schuld, Schuldgefühle und schlechtes Gewissen“ – Hypnotherapeutische Strategien und Methoden zur Therapie von Schuldgefühlen
      • „Systeme aufstellen“ – (Ver)Bindungen spüren und sich selbst neu ausrichten
      • „Beziehungsweise Liebe!“ – Paardynamiken und Intimität
      • „Verletzlichkeit“ – ein schwieriges Gefühl als größte Chance
      • „Das Schwere leichter machen“ – Grundlagen der Psychotraumatologie mit Schwerpunkt ressourcenorientierter Stabilisierungsarbeit der Psychodynamisch-Imaginativen Traumatherapie
      • Systemische Organisationsberatung – Praktische Nutzen eines dezidiert system-theoretischen Arbeitens in und mit Organisationen
      • „Die kleine psychotherapeutische Schatzkiste“ – Phantasie und Humor in der alltäglichen Arbeit mit kleinen und großen Klienten
      • Strukturaufstellungen – Ein Seminar mit Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Dipl.-Psych. Insa Sparrer (München)
      • Führung und Selbstführung – Ein einmaliges Seminar-Erlebnis jenseits des Polarkreises
  • Kontakt –
  • Startseite
  • Institut
  • Weiterbildungsangebote
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Kontakt

Gäste

  • Home
  • Institut
  • Gäste

Dr. Reinhold Bartl

Diplompsychologe, Milton-Erickson-Institut Innsbruck, hypno-systemische Konzepte in Beratung, Supervision, Coaching und Leistungssport, Teamentwicklung und Organisationsberatung.

Website: www.reinhold-bartl.at

Dr. Guni Leila Baxa

Dr. phil., Aus- und Fortbildung mehrerer Methoden Humanistischer Psychologie, Psychotherapie & Supervision in freier Praxis, Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie im ÖAGG (Österreich), Derzeitiger Arbeitsschwerpunkt: Seminare/ Fortbildungen in Aufstellungsarbeit, Mitherausgeberin von „Verkörperungen“ – Systemische Aufstellung, Körperarbeit und Ritual.

Website: www.apsys.org

Dr. Helke Bruchhaus-Steinert

Psychotherapie & Psychiatrie in eigener Praxis in Zürich, Schwerpunkte: Beziehungsprobleme, Paartherapie und Sexualtherapie, Weiterbildung für Psychotherapie, Vorstandsmitglied des Instituts für Ökologisch-systemische Therapie, Dozentin und Supervisorin in systemischer Therapie/ Paartherapie/ Sexualtherapie, Buchautorin "Sexualstörungen" in der Reihe „Störungen systemisch behandeln“ des Carl Auer Verlags, Heidelberg (2019).

Website: www.helkebruchhaus.ch


Dr. Filip Caby

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie, Chefarzt im Marien Hospital in Papenburg Aschendorf.

Website: www.marien-hospital-papenburg.de

Dr. Diana Drexler

Diplompsychologin, Approbierte Psychotherapeutin in eigener Praxis, Leiterin und Lehrtherapeutin des Wieslocher Instituts für systemische Lösungen (wisl), Lehrsupervisorin für Verhaltenstherapie (GAP Frankfurt a. M.) und für systemische Therapie und Beratung (SG). Weiterbildungen in Gesprächs-, Verhaltens-, Hypno-, Schmerz-, systemischer Therapie. Derzeitige Arbeitsschwerpunkte: systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie; Systemaufstellungen, Weiterbildung, Supervision.

Website: www.wieslocher-institut.com

Andrea Ebbecke-Nohlen

Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychotherapeutin für systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Supervisorin, Lehrtherapeutin, Lehrende Supervisorin, Lehrender Coach, Arbeitsschwerpunkte in Therapie und Lehre: Diagnosenspezifische Psychotherapie, Psychosen, Essstörungen, Depressionen, Zwänge, Suchtverhalten, geschlechtsspezifische Fragen, Sexualität, sexueller Mißbrauch, Erforschung von Gender-Fragen in Theorie und Praxis, Entwicklung analoger systemischer Methoden.

Website: www.ebbecke-nohlen.com


Dr. Ben Furman

Arzt für Psychiatrie/ Psychotherapie, lösungsfokussierte Therapie, Coaching, Organisationsberatung, Gründung Lyhytterapiainstituutti Oy (Helsinki Kurztherapiezentrum), mit Tapani Ahola Entwicklung 3 Methoden: reteaming, TwinStar und COOPERATION, Autor mehrerer Publikationen und des Buches „Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben“.

Website: www.benfurman.com

Torsten Groth

Soziologe, selbständiger Organisationsberater, Fachautor und Experte für Entwicklungsfragen rund um Organisation, Management und Beratung, Referent und Trainer zu Anwendungsfragen der Systemtheorie in Management und Beratung, Mitgründer des Netzwerks bridges+links sowie Gastgeber des Club-Systemtheorie, Beratungsschwerpunkte: Strategie und Führung von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien.

Website: www.torsten-groth.org

Dr. Thomas Hegemann

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, systemischer Lehrtherapeut und lehrender Supervisor (SG), Leiter des ich schaff’’s Instituts und geschäftsführender Vorstand der ISTOB Management Akademie, München.

Website: www.incum.de


Brigitte Heyden

Pädagogin M.A., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis in Göttingen, Systemische Therapeutin, Lehrtherapeutin und Lehrende Supervisorin SG am Niedersächsischen Institut für Systemische Therapie und Beratung in Hannover.

Website: www.brigitte-heyden.de

Dr. Friedrich Ingwersen

Arzt für Psychiatrie/ Psychotherapie, systemischer Therapeut, Chefarzt der Klinik Bad Zwischenahn, langjährige Erfahrungen und Ausbilder im Familienstellen.

Website: www.privatklinik-zwischenahn.de

Dr. med. Matthias Lauterbach

Medizinstudium, psychiatrische und psychotherapeutische Weiterbildung und klinische Tätigkeit, Facharzt für Psychiatrie und Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Ausbildung in Psychodrama und Lehrtätigkeit bis Anfang 2000 (Zürich), Ausbildung in systemischer Therapie und Beratung, lehrender Therapeut, Supervisor und Coach, Lehrtätigkeit an der Leibniz Universität Hannover (Institut für Interdisziplinäre Arbeitswissenschaften).

Website: www.dr-lauterbach-coaching.de


Ortwin Meiss

Diplompsychologe, Ausbilder und Supervisor der Milton-Erickson-Gesellschaft, leitet das Milton-Erickson-Institut in Hamburg, arbeitet sowohl als Therapeut als auch als Coach, Supervisor und Berater sehr erfolgreich, Schwerpunkte: traumatisierte Patienten, psychosomatische Störungen, chronische Schmerzen.

Website: www.ortwinmeiss.de

Dipl.-Psych. Stefanie Neubrand

Diplom-Betriebswirtin, Psychologin, Klinische Hypnose nach Milton Erickson, Erfindern und Entwicklerin der Impathie, Therapeutin am sysTelios Gesundheitszentrum in Siedelsbrunn.

Website: www.hsi-heidelberg.com

Dipl.-Soz.päd. Annalisa Neumeyer

Kinder-u. Jugendlichenpsychotherapeutin, Therapeutin für Klinische Hypnose (M.E.G.- Milton Erickson Gesellschaft), Urheberin Therapeutisches Zaubern, Gastdozentin im hsi Heidelberg, Ausbilderin und Supervisorin für hypnotherapeutische und systemische Konzepte in Arbeit mit Kindern/ Jugendlichen (KiHyp) bei Milton Erickson Gesellschaft, Buchautorin, Autorin mehrerer Fachpublikationen.

Website: www.therapeutisches-zaubern.de


Matthias Ohler

Philosoph und Linguist, Systemischer Berater, Langjährige geschäftsführende Tätigkeit in Gastronomie und Hotellerie, Projektarbeit in Theater, Chor und Popmusik, Leitung des Carl-Auer-Verlags, Leiter des Ludwig-Wittgenstein-Institutes, Publikationen zur Wissenschaftstheorie und Literatur.

Website: www.matthias-ohler.de

Dr. Manfred Prior

Ausbilder und Supervisor der Milton-Erickson-Gesellschaft und der Gesellschaft für zahnärztliche Hypnose, Coach und Berater, Buchautor, Schwerpunkte: Kurzzeittherapie-Konzepte , Hypnotherapie bei psychosomatischen Störungen.

Website: www.hypnose.de

Ulrike Reddemann

Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Fachpsychotherapeutin für Traumatherapie (DeGPT), Arbeit in eigener Praxis, Lehrtherapeutin für Psychotraumatologie am Wieslocher Institut für systemische Lösungen und anderen Instituten, authorisiert für Lehre und Supervision in Psychodynamisch-Imaginativer Traumatherapie (PITT) nach Luise Reddemann, Personenzentrierte Gesprächstherapie (GwG), Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, hypnosystemische Verfahren mit Kindern und Jugendlichen.

Website: www.ulrike-reddemann.de


Mechthild Reinhard

Dipl.-Päd. System. Familientherapeutin, Supervisorin, Institutsleiterin ISB, Koordinatorin der Jugendpsychosomatik der AHG-Klinik Hardberg; Mitgründerin u. Geschäftsführerin des SysTelios-Gesundheitszentrums Siedelsbrunn GmbH & Co. KG; Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für system. Pädagogik e.V. DGsP; Vortrags-, Weiterbildungs- u. Supervisionstätigkeit in und für Kliniken, Beratungsstellen, Jugendämter und Schulen u.a. zu den Themenbereichen „hypnosystemische Pädagogik“, „Ess-, Lern-, Aufmerksamkeitsstörungen als Teilleistungsfähigkeiten für eine Demokratisierung des Erlebens“, „Organisation der Selbstorganisation“.

Website: www.hsi-heidelberg.com

Prof. Dr. Günter Schiepek

Professor an der Universität Bamberg, zahlreiche systemische Studien, Fachbuchautor, Leitung der Forschungseinrichtung für dynamische Systeme am Institut für Psychologie der Universität Klagenfurt.

Website: www.pmu.ac.at

Dr. Gunther Schmidt

Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Leiter und Ausbilder des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg, langjährige Tätigkeit an der Universität Heidelberg, Lehrtherapeut für systemische Therapie (hsi Heidelberg), Supervisor, Teamentwickler und Organisationsberater, Gründer und leitender Arzt der Systelios-Klinik in Siedelsbrunn, langjährige Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Therapie von Sucht und Abhängigkeit, Traumatherapie, Kriseninterventionen, Paar- und Sexualtherapie, Coaching, Supervision, Konfliktmanagement.

Website: www.meihei.de


Dipl.-Psych. Insa Sparrer

Studium Psychologie in München, Approbierte Psychotherapeutin in freier Praxis tätig (Einzel-, Paar-, Familientherapie, Supervision), Aus- und Fortbildungsseminare an verschiedenen Therapie- und Beratungsinstituten, Lehrgänge an Universitäten, Dozentin am Syst-Institut, Autorin mehrerer Buchpublikationen, Schwerpunkt: Gesprächs- mit Hypnotherapie (klientenzentriert vs. strategisch) in Theorie und Praxis zu verbinden, Verbindung verbaler und transverbaler Methodik.

Website: www.syst.info

Bernhard Trenkle

Diplompsychologe, Dipl.Wi.-Ing., eigene Praxis in Rottweil, Leiter der Regionalstelle des Milton Erickson Insituts in Rottweil, Ausbildung in Hypnotherapie und Familientherapie (Stierlin, Heidelberg).

Website: www.meg-rottweil.de

Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd

Studium Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie, Mathematik Universität München, Promovierung über Universalgrammatik, Autor mehrerer Publikationen zur systemischen Arbeit, Habilitation über Grundlagen formaler Wahrheits- und Paradoxientheorie, apl. Professor am Departement für Philosophie, Seminar für Philosophie/ Logik und Wissenschaftstheorie Universität München, Dozent am Syst-Institut, Schwerpunkte: Paradoxientheorie, formale Wahrheitstheorie, Nichtstandardlogik, Grundlagen der formalen Semiotik, Wittgenstein, Grundlagenfragen der Psychotherapie, systemisches Denken, Methodik der systemischen Strukturaufstellungsarbeit.

Website: www.syst.info


Dr. Gunthard Weber

Arzt für Psychiatrie/Psychotherapie, Systemtherapeut und –berater, langjährige Tätigkeit an der Universität Heidelberg in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Familientherapie, Lehrtherapeut für systemische Therapie (hsi Heidelberg), lehrender Supervisor, Autor mehrerer Bücher.

Website: www.gunthard-weber.de

Kontakt

Falls Sie Fragen zu den Angeboten und Leistungen haben stehen wir Ihnen kompetent zur Verfügung – am Telefon, per E-Mail oder vor Ort in Magdeburg im direkten Gespräch.

Portrait Jennifer Radczun
Jennifer Radczun
+49 (0)391 50 96 89 99
info@isft-magdeburg.de

Systemisches Institut: ISFT e.V.

Das Weiterbildungsinstitut bietet fachlich hochwertige Weiterbildungen im Bereich systemische Therapie und Beratung, systemische Zusatzqualifikationen für therapeutische und beratende Berufe, vertiefende Fortbildungen für gezielte Spezialisierungen, sowie Seminare mit einer Vielzahl verschiedener Themen, ebenfalls für Teilnehmer ohne psychologischen Hintergrund geeignet.

Newsletter

Tragen Sie sich zu unserem Newsletter ein und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den Weiterbildungsangeboten und Seminaren zu den Themen systemische Forschung, Therapie und Beratung.


Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen

© 2020 ISFT Magdeburg e.V. - Institut für systemische Forschung, Therapie und Beratung | Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • info@isft-magdeburg.de
    • +49 (0)391 50 96 89 99