Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (Dauer: 1,5 Jahre)


Beschreibung:

Im Bereich der Behandlung und Beratung von Kindern und Jugendlichen bestehen in allen Bundesländern - so auch in Sachsen-Anhalt - erhebliche Defizite. Es bedarf altersgerechter und dem jeweiligen Entwicklungsstand angepasster Kommunikationsangebote auf Seiten der systemischen Therapeuten*innen, die sich vom üblichen therapeutischen Gespräch mit erwachsenen Klienten unterscheiden. Systemische Therapeuten*innen und Berater*innen, die sich aufbauend spezielle Fertigkeiten, das neueste Wissen und weiterführende systemische Kompetenzen in der Kinderund Jugendlichentherapie aneignen wollen, sind in diesem Spezialkurs genau richtig. Diese qualifizierte Zusatzausbildung ist in vielen Bereichen willkommen: Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Lerntherapie, Erziehungsberatung, aufsuchende Familientherapie, Heilpädagogik, Erziehungsbeistandschaften, Jugendhilfe, Schule. 

In besonderer Weise ist es notwendig, die Eltern in alle Therapieüberlegungen einzubinden und ihre aktive Mitwirkung zu fördern. Darüber hinaus ist eine hilfreiche Koordination verschiedenster Maßnahmen eine Garantie für ganzheitliche Entwicklungsimpulse für die Familie und das Kind. 

Das systemische Denken und Handeln bietet eine Vielfalt von speziellen Inhalten, Interviewtechniken und Interventionen. Viele kreative Impulse zur Kompetenzentfaltung erweitern inzwischen die Standards und Sie sind eingeladen, vieles auszuprobieren.


Beginn:

Beginn der zertifizierten Weiterbildung Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie ist am 26. - 28.03.2026 in Magdeburg. Weitere Informationen erhalten Sie im Einführungsseminar am 10.11.2025 in Magdeburg oder direkt beim ISFT.


Dauer der Weiterbildung:

1,5 Jahre als Aufbau-Weiterbildung für systemische Berater*innen und Therapeut*innen

Umfang:

Theorie und Methoden



Supervision



Selbsterfahrung



Intervision



nachgewiesene Praxis in Form dokumentierter Beratungsarbeit mit zusätzlich ausführlichen Dokumentationen von 2 Kinder- und Jugendtherapeutischen Beratungsprozessen



Eigenarbeit, Literaturstudium

LE = Lerneinheiten / WE = Weiterbildungseinheiten entsprechen 45 Minuten
(Pro Tag maximal 10 Weiterbildungseinheiten / LEs sind selbstorganisiert)
Gesamtumfang 450 LE / WE

Falls speziell das DGSF Zertifikat erworben werden soll, ist ein zusätzlicher Anteil von 30 h Selbsterfahrung über das ISFT erwerbbar.