Unser Körper als Quelle von Herz, Schmerz,
Schauer und Lebendigkeit –
Sinnhafte und sinnliche Interventionen in der
Ericksonschen Hypnotherapie
Beschreibung:
Zahlreiche Theorien und Methoden (Polyagaltheorie, Embodimentforschung u.a.)
haben in den letzten Jahren enorm dazu beigetragen, dass der Körper in beratende
und psychotherapeutische Prozesse direkter und intensiver einbezogen wird. Die
aktive Nutzung der „Wissensquelle Körper“ wird damit zu einer neuen Ressource.
Die moderne Hypnotherapie gilt aktuell als wichtigstes Top-Down-Verfahren, das sich
durch die systematische Nutzung von rationalen, intuitiv-vorbewussten und körperlichen
Wissensquellen auszeichnet. Im Workshop wird dargestellt, wie die Ericksonsche
Hypnotherapie körperliche Dysfunktionalitäten und Symptome aufgreift und für die
(systemischen) Lebensgestaltungen von Menschen nutzbar macht.
Zentrales Ziel ist es dabei, dem Körper, seinen Symptomen und seinem Wohlbefinden
hilfreiche Aufmerksamkeit zu schenken und ein erweitertes Maß an Selbstwirksamkeit
mit sich selbst und seinen Beziehungswelten zu erreichen.
Inhaltliche Angebote:
- Hypnotherapie als Top-Down-Verfahren zur Unterstützung körperlicher (Heilungs-) Prozesse – vom Gesamtorganismus mit Rationalität und Intuition bis auf die Ebene von Zellen und Genen
- Relevante Symbolisierungen und Metaphern für körperliche Selbstheilungsprozesse – wie diese entwickeln, wie diese nutzen?
- Hypnotherapeutische Trancen – maßgeschneidert für körperliche Symptome wie intensives Angsterleben, Entzündlichkeiten, oder Schmerzen
- Psychotherapeutisch anspruchsvolle Themen wie Scham, Schuld und Parentifizierung etc. – und wie dabei der Körper als „Wissensquelle“ genutzt werden kann
- Körperübungen und spezifische Trancen für therapeutische Ziele
- Integration von systemischem Denken in hypnotherapeutisches Arbeiten
- Aktuelle Ergebnisse der PNI
Seminarleitung:
Dr. Reinhold Bartl (Leiter des Milton-Erickson-Instituts Innsbruck)Veranstalter:
ISFTTermin:
01.06.-02.06.2026*Ort:
MagdeburgKosten:
280 €OPK:
16 Punkte- *Anmeldeschluss 4 Wochen vor Beginn beim ISFT Magdeburg
Telefon
Bei Fragen zu unseren Angeboten und Leistungen rufen Sie uns gleich an. Gerne vereinbaren wir auch ein persönliches Gespräch mit Ihnen bei uns vor Ort.
+49 (0)391 50 96 89 99
E-Mail oder Fax
Sie können uns auch gerne schreiben. Wir beantworten Ihr Anliegen gewohnt während der Geschäftszeiten. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung oder das Anmeldeformular zum herunterladen.