Systemisches Case-Management – Fälle einschätzen und Hilfepläne aufstellen
Beschreibung:
In dem Seminar werden wir zum einen die methodischen und theoretischen Grundlagen der systemischen Fallarbeit hinsichtlich der Sozialen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe vertiefen. Zum anderen sollen die betrachteten Reflexions- und Handlungstools sogleich genutzt werden, um herausfordernde Fallkonstellationen der Teilnehmer*innen zu betrachten. Damit wird die Veranstaltung neben der Vermittlung von ganz praktischen methodischen Kompetenzen auch einen supervisorischen Anteil haben.
Dieser wird bestenfalls dazu führen, dass wir alle kognitiv, emotional und aktional-handlungspraktisch von den vielfältigen Möglichkeiten des Systemischen Case Managements angeregt sein werden, um gestärkt in die Arbeitswelt zurückzukehren. Dabei werden uns sehr erfahrungsorientierte Reflexionsmethoden, wie z.B. das Systemische Visualisieren und Aufstellen, unterstützen. Als Vorbereitungslektüre kann das folgende Methodenbuch empfohlen werden: Heiko Kleve et. al. (2017): Systemisches Case Management. Falleinschätzung und Hilfeplanung in der Sozialen Arbeit. Heidelberg: Carl Auer.
Seminarleitung:
Prof. Dr. Heiko Kleve (Witten/Herdecke)Veranstalter:
ISFTTermin:
22.09. – 23.09.2022*Ort:
MagdeburgKosten:
260,00 Euro- *Anmeldeschluss 4 Wochen vor Beginn beim ISFT Magdeburg
Telefon
Bei Fragen zu unseren Angeboten und Leistungen rufen Sie uns gleich an. Gerne vereinbaren wir auch ein persönliches Gespräch mit Ihnen bei uns vor Ort.
+49 (0)391 50 96 89 99
E-Mail oder Fax
Sie können uns auch gerne schreiben. Wir beantworten Ihr Anliegen gewohnt während der Geschäftszeiten. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung oder das Anmeldeformular zum herunterladen.