„Jetzt bloß nicht heulen!“ - Wirkungsvolle Jedi-Strategien in Phasen von Versagen und Verzweiflung
Beschreibung:
Das Leben ist ein Kraftakt angesichts von Unsicherheit, Herausforderung und Verlust – Widerstand ist zwecklos! Was uns wenig bewusst ist, dass es Bestrebungen in uns selbst gibt, die unsere Situation (von uns selbst meist unbemerkt) massiv verschlimmern. „Zorn, Furcht, Aggressivität – die dunklen Seiten der Macht sind sie; Besitz ergreifen sie leicht von dir.“ (Meister Yoda)
Wenn Gemeinsamkeit versagt oder gar aufgegeben wird, wenn das eigene Lebensziel nicht erkannt und verleugnet wird, sterben Potenziale des besten Selbst und des besten Miteinanders. Lernen wir mit den Strategien der Jedi-Ritter, die Aufgaben anzunehmen: Ängste verstehen und zurücklassen – die innere Stimme hören und den eigenen Weg finden – glasklare Entscheidungen treffen – „Macht“ als Synergie erleben und gemeinsam kämpfen – Hoffnung, Wunder und magische Kräfte als Sinn-Dimension aktivieren – das Erwachen der guten Mächte spüren. „Immer zu zweit sie sind. Keiner mehr und keiner weniger. Ein Meister und ein Schüler.“ (Meister Yoda).
Beziehungen sind Rahmungen, Vertiefungen, Prüfungen und Katalysatoren für die Entwicklungen – das systemische Handeln ist ein „Human Centred Design“ – einfacher gesagt, eine Erinnerung an das was wir mit dem Herzen sehen. Das Seminar liefert Szenarien für gelingende Selbstführung und Führung und stellt aktivitätsbetonte Problemlöse-Methoden für Familien, Freunde, Teams und Organisationen bereit. Möge die Macht (des Gelingens) mit uns sein!
Seminarleitung:
Dr. Carmen Beilfuß und
Dipl.-Sport-Wiss. Mario MeierVeranstalter:
ISFTTermin:
02.05. – 03.05.2023*Ort:
MagdeburgKosten:
300,00 Euro- *Anmeldeschluss 4 Wochen vor Beginn beim ISFT Magdeburg
OPK (Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer):
16 Punkte
Telefon
Bei Fragen zu unseren Angeboten und Leistungen rufen Sie uns gleich an. Gerne vereinbaren wir auch ein persönliches Gespräch mit Ihnen bei uns vor Ort.
+49 (0)391 50 96 89 99
E-Mail oder Fax
Sie können uns auch gerne schreiben. Wir beantworten Ihr Anliegen gewohnt während der Geschäftszeiten. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung oder das Anmeldeformular zum herunterladen.