„Film ab!“
- Kreative Begegnungen mit Hindernissen, Fallen und anderen Verführungen in systemischen Prozessen
Beschreibung:
„Wie konnte mir das denn passieren?“ oder auch „Wie weiter?“ wird sich sicher die Eine oder der Andere gedacht haben, wenn sie / er mal wieder unabgekühlt ins kalte „Fall-Wasser“ gesprungen ist und dabei „Schiffbruch“ in Kooperationswelten mit den Familien, Kunden oder Helfern erlitten hat. Da hilft es auch nicht, dass es anderen ähnlich ergangen ist.
Oder doch?
Wir laden Sie ein, in die mediengestützte Welt aus „Pleiten, Pech und Pannen“ und entführen Sie gleichzeitig in neue Weiten, in denen Sie selbst mit Ihren eigenen Talenten Regie führen und erfolgreich mit Ihrer Crew durchstarten können. Wie das geht? Ganz einfach, wir wildern in den Studios dieser Welt und schauen den ganz Großen bei ihrer Arbeit über die Schultern und lernen, lernen, lernen … und schließlich gibt es eine erste Idee, einen kleinen Plan und weitere Schritte können folgen. Uns geht es um die Art einer „Geschichte“ (Problem-, Lösungs-)“, die durch das Erzählen erzeugt, gestaltet und verändert werden kann. Narrative Ansätze ermöglichen somit die Konstruktion hilfreicher Dialoge und eröffnen dadurch neue Zugangswege für therapeutische Interventionen. Mit filmischen Mitteln ermöglichen wir die Plausibilisierung einer Veränderung, sorgen für Inspiration und Zuversicht, bauen Brücken für neue Sichtweisen.
Los geht`s – Film ab!
Seminarleitung:
Dr. Kathrin Stoltze & Ansgar RöhrbeinVeranstalter:
ISFT MagdeburgTermin:
Termin in 2024*Ort:
MagdeburgKosten:
280,00 Euro- *Anmeldeschluss 4 Wochen vor Beginn beim ISFT Magdeburg
OPK (Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer):
16 Punkte
Telefon
Bei Fragen zu unseren Angeboten und Leistungen rufen Sie uns gleich an. Gerne vereinbaren wir auch ein persönliches Gespräch mit Ihnen bei uns vor Ort.
+49 (0)391 50 96 89 99
E-Mail oder Fax
Sie können uns auch gerne schreiben. Wir beantworten Ihr Anliegen gewohnt während der Geschäftszeiten. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung oder das Anmeldeformular zum herunterladen.