„Einsatz ohne Grenzen?“ - gelingende Selbstfürsorge in Zeiten von akuten Stresssituationen und chronischer Überlastung
Beschreibung:
Täglich mittendrin – in Einsatzfeldern voller eskalierender Konflikte, psychischen Notsituationen und verdichteten Problemlagen geraten Fachkräfte zuweilen selbst an die Grenzen. Die direkte Konfrontation mit Extremsituationen führt zu hohen Belastungen bei allen Beteiligten, die häufig unerwartet starke emotionale Nachwirkungen zeigen.
Die vielgerühmte Resilienz ist leider kein automatisch zuschaltbares „Immunsystem“, sondern vielmehr eine aktive Verfügbarkeit von Ressourcen und Fähigkeiten, um Erlebtes zu verarbeiten und sich wieder mit neuer Energie und Zuversicht auszustatten
Schwerpunkte des Seminars:
- Alle für einen und einer für alle? Wie stark ist die Gemeinschaft wirklich?
- Wie behalte ich den Durchblick und bleibe handlungsfähig? Was braucht jede/r Einzelne, um in brenzligen Situationen gut zu „überleben“ bzw. gesund zu bleiben? Was erhält die Freude an der Arbeit, die innere Zuversicht und die Wachheit für souveränes Handeln?
- Was stärkt uns bei einer Krise? Wann ist eine Krisenintervention erfolgreich?
- Was kann jede/r für sich selber tun, worauf muss er/sie achten, wer übernimmt welchen Teil der Verantwortung? Welche Absprachen gibt es zu zeitlichen Abfolgen und Verantwortungsübernahme?
- Wie gelingt eine gute interprofessionelle Zusammenarbeit in Krisensituation zwischen sozialen Helfen der verschiedenen Institutionen sowie Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei?
Seminarleitung:
Dr. Heiko SchumannTermin:
27.11. – 28.11.2020* - das Seminar von Dr. Schumann ist verlegt infolge Covid 19
NEUER TERMIN 07.12. – 18.12.2020Ort:
MagdeburgKosten:
260,00 Euro- *Anmeldeschluss 4 Wochen vor Beginn beim ISFT Magdeburg
OPK (Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer):
16 Punkte
Telefon
Bei Fragen zu unseren Angeboten und Leistungen rufen Sie uns gleich an. Gerne vereinbaren wir auch ein persönliches Gespräch mit Ihnen bei uns vor Ort.
+49 (0)391 50 96 89 99
E-Mail oder Fax
Sie können uns auch gerne schreiben. Wir beantworten Ihr Anliegen gewohnt während der Geschäftszeiten. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung oder das Anmeldeformular zum herunterladen.