„Das Leben hat (k)ein Ziel“ - Hypno-Systemische Zugänge für konstruktive Wege zwischen den Pfaden der High-Performance-Welt, fokussierter Ergebnisorientierung und einer respektvollen Begegnung mit der Welt von „Versagen“, „Misserfolg“, „Unsinn“ und Leid.
Beschreibung:
Wir leben in einer Welt von Bedrängnis. Mehr, kürzer, besser, perfekter, schneller, häufiger ....... sind vertraute Zurufe aus beruflichen und auch privaten Lebenswelten. Die Liste der Ansprüche ist lang, die Liste der Möglichkeiten des „Versagens“ entsprechend ebenso. Es verwundert wenig, dass Menschen mit Leistungsbereitschaft und Ansprüchen unter diesen Rahmenbedingungen in Engpässe und bedrängende Schwierigkeiten kommen können. Wer „etwas höher Hinaus“ will, spürt den Gegenwind, wer „darunter“ bleibt ist gefordert Haltungen zu finden, die frei von Angst, Schuldgefühlen und Selbst-Versagensklagen stimmige Kompetenzgefühle möglich machen. In diesem Sinne hat das Leben (k)ein Ziel sondern fordert heraus, stimmige Antworten in Selbstverantwortung und bezogener Autonomie auf den Umgang mit diesen Themen zu finden. Das Seminar bietet auf dem Hintergrund hypno-systemischer Ansätze und der Nutzung relevanter Ergebnisse der Gehirnforschung Methoden und Konzepte, die Menschen unterstützen, kompetente Antworten im Zugang auf diese ambivalenten Herausforderungen zu finden. Die dargestellten Inhalte sind in psychotherapeutischen Kontexten u.a. bei Suchtproblemen, Angststörungen, psychosomatischen Symptomatiken, andauernden Leistungstiefs und Burn-Out-Thematiken wirksam einsetzbar. Anwendungen im Bereich von Führungs- und MitarbeiterInnen-Coachings sowie in der Zusammenarbeit mit Leistungs-SportlerInnnen werden dargestellt und anhand praxisnaher Beispiele erläutert.
Seminarleitung:
Dr. Reinhold Bartl (Innsbruck), Leiter des Milton-Erickson-Institutes InnsbruckTermin:
07.09. – 08.09.2020*Ort:
MagdeburgKosten:
260,00 Euro- *Anmeldeschluss 4 Wochen vor Beginn beim ISFT Magdeburg
OPK (Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer):
16 Punkte
Telefon
Bei Fragen zu unseren Angeboten und Leistungen rufen Sie uns gleich an. Gerne vereinbaren wir auch ein persönliches Gespräch mit Ihnen bei uns vor Ort.
+49 (0)391 50 96 89 99
E-Mail oder Fax
Sie können uns auch gerne schreiben. Wir beantworten Ihr Anliegen gewohnt während der Geschäftszeiten. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung oder das Anmeldeformular zum herunterladen.